Im Fokus dieser Arbeit stehen die Grenzen zwischen Innen und Außen und zwischen Realität und Fiktion. Symbolisiert wird diese Grenze durch Wände von unterschiedlicher Beschaffenheit und scheinbar durchlässigen Stellen (Fenster), die den Blick auf das Dahinterliegende nur noch mehr verhüllen.
Die Fotoabzüge wurden mit Garn auf Papier aufgenäht, deren Naht sich wie Morsezeichen am Rand entlang zieht. Der Akt des Nähens ist verletzend und heilend zugleich, wie das Nähen einer Wunde.
Im Gegensatz zur Sachlichkeit der Fotografie steht die malerische Abstraktion der kindlichen Zeichnung, die in besonderem Maße eine Grenze ist: denn die kindliche Zeichnung wandert stets den schmalen Grat entlang zwischen Beobachtung des äußeren Umfeldes und Ausdruck der inneren Befindlichkeit.
Für diese Arbeit habe ich Zeichnungen von 3- bis 5-jährigen Kindern gesammelt, und mich von diesen inspirieren lassen.