







Die Doina ist ein volkloristischer Musikstil mit arabisch-persischen Wurzeln, und in Rumänien beheimatet. Sie ist vergleichbar mit dem portugiesischen Fado oder dem afroamerikanischen Blues; daher kann man sie als „musikalische Wehklage“ bezeichnen. Typisch für sie ist der freie Rhythmus und die improvisierte Koloratur einer traditionellen Melodie. Auf diese Weise kann ein Sänger oder Musiker seine Gefühle und Virtuosität perfekt ausdrücken.
Ähnlich wie die Doina zeigen diese acht Polaroids einen Ort der Sehnsucht, der mit Hilfe der technischen Unzulänglichkeit einer Polaroidkamera immer wieder aufs neue verzerrt und damit variiert wird. Dieser Ort wird dadurch seiner räumlichen und zeitlichen Zuordnung entrücken. Dadurch verschmilzt die Gegenwart mit der Vergangenheit und die Realität mit der Fiktion.