

In dieser Rauminstallation trage ich Fundstücke aus der Vergangenheit zusammen, die ich im Keller und im Gedächtnis gefunden habe: Ein Kunstdruck, der einst über dem elterlichen Ehebett hing, eingerahmt von einer floralen Tapete; ein ausgestopfter Tierkopf, eine stilisierte Plastik eines Hirsches, ein Fernseher. Ein langer Korridor ohne Ein- und Ausgang. Sie alle finden Platz in einem Raum, der real und zugleich fiktiv ist, den wir aber immer und immer wieder im Takt der Zeit durchwandern. Wie Gefangene einer Zeitschleife.
Könnte man „Vergessen“ oder „Ewigkeit“ als mathematische Formeln definieren – wie würden sie lauten? Kann eine KI eine logische Antwort darauf finden?
Wahrscheinlichkeit für „Vergessen“ (KI-generiert)
Erklärung der Variablen.
P(F): Wahrscheinlichkeit des Vergessens – Forgetting. Diese liegt zwischen 0 und 1
M: Memory – Gedächtnisstärke. Sie beschreibt, wie gut die Information im Gedächtnis verankert ist. Ein hoher Wert für M verringert die Wahrscheinlichkeit des Vergessens.
R: Relevanz. Je relevanter eine Information ist, desto stärker wird sie erinnert und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit des Vergessens.
P: Perception – Wahrnehmung. Beschreibt die Intensität, mit der die Information aufgenommen wird. Eine hohe Wahrnehmungsintensität verringert das Vergessen.
SM: Mental State – Psychische Verfassung. Dieser Wert beeinflusst die Fähigkeit, die Information wahrzunehmen und zu behalten. Ein hoher Wert bedeutet eine stabile mentale Verfassung und verringert das Vergessen.
t: Time – Zeit. Mit zunehmender Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit des Vergessens an.



Interpretation:
Diese Formel basiert auf einem exponentiellen Abfallmodell, ähnlich dem Modell radioaktiven Zerfalls oder anderer Formen des Gedächtnisverlustes über Zeit. Wenn Gedächtnisstärke M, Relevanz R, Wahrnehmung P und psychische Verfassung SM alle hoch sind, ist der Wert im Exponenten sehr groß, und P von F nähert sich 0, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit des Vergessens gering ist. Mit zunehmender Zeit t jedoch wird der Exponent kleiner, was P(F) näher an 1 bringt – das Vergessen wird wahrscheinlicher.