




Der Brief ist ein Relikt aus dem vor-digitalen Zeitalter. Er verbindet Menschen an entfernten Orten. Damit ist er Ausdruck der physischen Entfernung und der geistigen Nähe zwischen Menschen. Er ist eine metaphorische Brücken zwischen heute und damals, zwischen hier und dort. „Utopia“ ist ein konstruierter Ort, der sich aus Erinnerung speist. Es hat ihn nie gegeben, dennoch hat er Auswirkungen auf den Jetzt-Zustand, der sich in Sehnsucht danach verzehrt.
In dieser Arbeit habe ich historische Aufnahmen und eigene Fotografien, die ich zum Teil entfremdet habe, mit alten Briefen kollagiert. Das Zerschneiden und wieder zusammenfügen in einer Kollage gleicht dem mentalen Prozess des Sich-erinnerns. Das Zusammennähen ist verletztend und heilend zugleich, wie das Nähen einer Wunde.