Cuerpo Transparente 2024

30.10.24, 0:30 Uhr (MEZ) Live Fassadenprojektion

Galerie Hijas del Arte, Buenos Aires, Argentinien

Teilnehmerinnen

ILVER VEILED , Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi  (Italia/ Alemania)

NOMADS, Izabella Retkowska  (Polonia/ Alemania)

COLLAGE 26 Luis Carlos Rodríguez (España) 

BODY OF WATER BODY OF LAND, Teodora Ezhovska and Hristina Trajkoska (Macedonia del Norte)

ARE YOU OK?, Jafri Faiyaz, (EE.UU)

CLAM JAM, Sarah Turner  (EE.UU)

AMOR AND PSYCHE VestAndPage (Alemania/Italia)

EVERYBODY DIES, Anderson Matthew,  ( EE.UU)

PIEL DIGITAL,  Maria Papi, (Arg)

LAS DOS MUERTES DE JACINTO, Diego Orihuela Ibañez, (Perú)

DARK MYRIAD 0,Eta Dahlia,  (UK)

CONDICIÓN HUMANA 1, Erika Kassnel Henneberg, (Alemania)

Verleihung des 11. Jugendkulturpreises 2024

StartKunstaktion

2024 – Die Zukunft ist jetzt!

Der diesjährige Jugendkulturpreis des Landkreises Augsburg geht an: Julia Wiegand mit ihrer interaktiven Artivive-App „Modelinie Purpur“ (1.Preis), Ella Leßner mit ihrem selbst komponierten Klavierstück „Hope“ (1.Preis), die Mittelschule Gersthofen mit ihrem dokumentarischen Kurzfilm „Praktikum“ (2.Preis), Sarah Wiedenmann mit ihrem Gemälde „Die Zukunft sind wir“ (2.Preis), und das Tanzsportzentrum Augsburg mit ihrem Tanzprojekt „Vernetzt und doch allein“ (2.Preis)

Member of the Jury

STENTing

StartKunstaktion

Ein Kunst-Netzwerk-Projekt der Moritzkirche

28. + 29.06.2024, jeweils 19 bis 23 Uhr, LAST ORDER

5. + 6.07.2024, jeweils 19 bis 23 Uhr, THE FINAL COUNTDOWN

E.I.P. Atelier, Äußeres Pfaffengäßchen 36, Augsburg – Domviertel

VON DER RÄUMLICHEN DIMENSION DES HÄUTENS (WORK IN PROGRESS)

KÜNSTLERISCHER DIALOG IM EXPERIMENTIERFELD | Komm’ mit uns ins Gespräch

und erfahre mehr über die Idee des Schutzhüllen-Bunker-Projekts! Wir suchen in Augsburg nach alten Bunkeranlagen und sammeln darin Bildmaterial. Im Atelier konzipieren wir ein Ausstellungskonzept, in dem dieses digitale Material mit unseren eigenen analogen und digitalen Werken in Szene gesetzt wird. Sei dabei, wenn wir unser Kunstprojekt experimentell weiterentwickeln

gefördert von STENT Moritzkirche Augsburg

https://www.moritzkirche.de/sub/stent

Programm STENTing

* * *

…FRESSEN IHN DIE RABEN

Das Spiel mit dem Zeug live on Stage

Sonntag 16.06., 20 Uhr

Stadttheater, Residenzstraße 66, 86633 Neuburg a.d.Donau

Mit: Miku Nishimoto-Neubert (Klavier), Monika Olszak (Flöte), Susanne Weinhöppel (Gesang, Harfe), Erika Kassnel-Henneberg (Video)

Von traditionell bis experimentell, von spätromantisch bis künstliche Intelligenz. Im Rahmenprogramm zur Jahresausstellung der GEDOKmünchen gestalten fünf Künstlerinnen in bewegten Worten, Klängen und Bildern einen performativen Kunstabend im Theater.

https://neuburgpuls.de/fressen-ihn-die-raben

https://neuburg-ist-kultur.de/sommerakademie/kursangebot/fressen-ihn-die-raben

Minderheiten, ihre Vergangenheit und ihre Städte

Eine Konferenz über urbane Minderheitenkulturen in den nicht-Metropolen Europas

Einladung zur Podiumsdiskussion am Sonntag, 17.03.2024, 16.30 Uhr

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Veranstalter: Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

IN KOOPERATION MIT DEM STAATLICHEN TEXTIL- UND INDUSTRIEMUSEUM AUGSBURG, DEM BUKOWINA-INSTITUT AN DER UNIVERSITÄT AUGSBURG, dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde und deR Professur Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.

https://jmaugsburg.de/veranstaltungen/konferenz-minorities-past-cities/

KI und KUNST a3kultur-Salon

StartKunstaktion

Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten

„Das technisch Machbare und seine kreative Umsetzung faszinieren seit jeher Künstlerinnen wie Publikum. Die durch KI geschaffenen Optionen katapultieren diese Möglichkeiten auf neue Levels.“ (a3kultur)

Wann: Samstag, 20.01.2024, 18 bis 19.30 Uhr.

Wo: in den Räumen des BBK, Glaspalast, Am Glaspalast 1, 86153 Augsburg.

geladene Gäste: Tina Lorenz (Digitaltheaterpionierin, Leiterin Hertz-Labor ZKM Karlsruhe), Alessandra Zarcone (Professorin für Sprachtechnologien und kognitive Assistenz, TH Augsburg), Gerald Bauer (Künstler), Martina Vordermayer (a3kultur-Autorin, Designerin), Erika Kassnel-Henneberg (Künstlerin), Horst Thieme (IT, Literatur, Smart-City Experte).

Moderation: Jürgen Kannler (a3kultur).

Veranstalter: a3kultur in Kooperation mit BBK und Ständige Konferenz e.V.

https://a3kultur.de/termine/glaspalast/ki-und-kunst/2023-12-18

Kunstkino

Videokunst wie im Kino? Warum nicht? Ganz entspannt alles auf sich einwirken lassen, zuhören, nachdenken, ohne Ablenkung – dies ist im Rahmen einer Kunstausstellung nicht immer möglich.

Hier aber können Sie sich zurücklehnen und mit allen Sinnen dabei sein. Zwischen den einzelnen Werken erfahren Sie etwas über die Entstehung oder meine Gedanken dahinter. Und natürlich gibt es viel Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch.

Wo kann das stattfinden? Natürlich in einem Kino – vielleicht ein historisches sogar? Aber auch an vielen anderen Orten wie zum Beispiel in einem Theater, in der Kirche, im Rathaus, im Garten – überall, wo es geeignete Bedingungen gibt für ein Videoscreening!

Künstleringespräch

StartKunstaktion

Die beste Gelegenheit etwas über ein Kunstwerk aus erster Hand zu erfahren ist das Künstler*ingespräch. Gerne erzähle ich dabei von Ideen und Entstehung, oder gebe kleine Anekdoten zum Besten. Dabei sind Besucher*innen eingeladen Fragen zu stellen oder in einem persönlichen Gespräch mit mir in Kontakt zu kommen.

Deep Paradise in St. Konrad

3. 11. bis 3.12.2023

Vernissage am 3. November um 19 Uhr in St. Konrad, Bärenstr. 22, 86156 Augsburg.

Finissage am 3.Dezember 2023.

Der Apfel war und ist in vielen Kulturen von hoher Symbolkraft: Sei es als Sinnbild für ewige Jugend, ewiges Leben, für Liebe, Fruchtbarkeit, Paradies und Sündenfall. In dieser Videoinstallation umkreisen wir einen goldenen Apfel. Wir können im Hintergrund und auf seiner spiegelnden Oberfläche vertraute Orte im Bärenkeller (Stadtteil in Augsburg) erkennen. Wie Fremdkörper schweben darin flächige Porträts von verschiedenen Personen. Wer sind diese Menschen? Die heilige Familie? Unsere Nachbarn? Es hat sie nie gegeben, sondern sind Outputs einer künstlichen Intelligenz. Ist dies das Paradies auf Erden?

https://pg-augsburg-oberhausen-bärenkeller.de/kunstinstallationen/

Beitrag von katholisch 1 tv